Mit einem
Hybrid-Workflow aus 3D-Scanning, Photogrammetrie und digitaler Modellierung rekonstruieren wir fehlende oder beschädigte Elemente mit höchster Präzision.
Unsere Verfahren basieren auf
Symmetrieanalyse, Referenzabgleich, Topologie-Optimierung und Mesh-Merging-Techniken.
Die restaurierten Daten werden anschließend für den
3D-Druck oder Silikonformguss vorbereitet.
Wir liefern sowohl
digitale Modelle (für Archive oder Visualisierungen) als auch
physische Repliken (für Ausstellung, Montage oder Feinguss).
Verwendete Software & Tools:- Geomagic Wrap 2017, Blender 4.0, ZBrush 2023, MeshLab
- Boolean- und Surface-Rekonstruktion
- Texturierung mit PBR-Materialien (Physically Based Rendering)
Einsatzbereiche:- Rekonstruktion beschädigter Reliefs, Ornamente und Figuren
- Ergänzung fehlender Architekturdetails
- Erstellung von Ausstellungsexponaten, Lehrmodellen und Replikaten
- Zusatzleistungen (Optional)Farbkalibrierung & Spektralanalyse (X-Rite, Macbeth Chart)
- Erstellung von 3D-PDFs und interaktiven Viewern (Sketchfab / GLTF)
- Datenaufbereitung für Virtual Reality / Augmented Reality
- Langzeitarchivierung (Datenstrukturierung, Metadaten, Backup-Strategien)
📊
Ergebnis:Additiverse bietet einen professionellen, dokumentierten Workflow vom Daten-Scan bis zur physischen Replik.
Alle Arbeitsschritte entsprechen gängigen Standards gemäß
ICOMOS, Europeana Technical Guidelines und
DIN EN ISO 9241-210 (digitale Erfassung von Kulturgut).
- So entstehen wissenschaftlich valide, reproduzierbare und archivfähige Digitalisate, die Geschichte bewahren und für kommende Generationen zugänglich machen.