3D-DRUCK, 3D-SCAN UND FOTOGRAMMETRIE FÜR KULTURERBE
Additiverse ist auf hochpräzises 3D-Scannen, Fotogrammetrie und digitale Rekonstruktion von historischen und künstlerischen Objekten spezialisiert.
Von architektonischen Details bis zu archäologischen Artefakten – wir verwandeln physisches Kulturgut in exakte digitale Zwillinge, um Form, Struktur und Farbe für kommende Generationen zu bewahren.
Aus der alten Hansestadt Einbeck heraus verbinden wir Handwerk, Technologie und Leidenschaft, um Geschichte neu erlebbar zu machen.
ÜBER UNS
ir sind ein Team, das sich leidenschaftlich der digitalen Bewahrung von Kulturerbe widmet. Mit modernster 3D-Scan- und Fotogrammetrie-Technologie erfassen wir historische Objekte, Denkmäler und Kunstwerke bis ins kleinste Detail – um sie für kommende Generationen sichtbar und erlebbar zu machen.
romm nach Präzision und Ästhetik arbeiten wir an der Schnittstelle zwischen Technologie und Geschichte. Jedes Projekt ist für uns ein Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft – zwischen handwerklicher Tradition und digitaler Innovation.
nser Ziel ist es, Geschichte nicht nur zu bewahren, sondern sie erlebbar zu machen – digital, nachhaltig und für alle Generationen zugänglich. Wir verbinden technisches Know-how, künstlerisches Verständnis und tiefen Respekt vor dem Original – und schaffen so ein digitales Vermächtnis, das Kultur sichtbar macht.
ft beginnt unsere Arbeit dort, wo Kultur im Alltag verborgen liegt – in den Strukturen eines Steins, in den Spuren von Zeit und Handwerk. Unser Studio befindet sich in der alten Hansestadt Einbeck, einem Ort, dessen Luft von Geschichte erfüllt ist. Die Fachwerkhäuser, Brunnen und Tore strahlen die Energie vergangener Epochen aus und inspirieren uns täglich, Kultur digital neu zum Leben zu erwecken.
UNSERE KERNLEISTUNGEN ZUR DIGITALISIERUNG DES KULTURERBES
3D-SCANNING
Wir erfassen Objekte, Skulpturen und architektonische Details mit höchster Präzision mittels strukturiertem Licht.
Diese Methode liefert millimetergenaue 3D-Daten für Restaurierung, Archivierung und Reproduktion.
FOTOGRAMMETRIE
Wir digitalisieren Objekte jeder Größenordnung – von architektonischen Fassaden bis zu kleinsten Kunst- und Sammlungsstücken.
Unsere Standard- und Makrofotogrammetrie erzeugt realistische 3D-Modelle mit originalgetreuer Farb- und Texturwiedergabe.
PLA-TEILE FÜR FEINGUSS (INVESTMENT CASTING)
Wir fertigen präzise PLA-Teile als Urformen für den Feinguss von Bronzeskulpturen.
Diese Technik verbindet digitale Präzision mit traditioneller Gießkunst.
DROHNENVERMESSUNG & LUFTBILD-FOTOGRAMMETRIE
Mit hochauflösenden Drohnenbildern erfassen wir Gebäude, Dächer und Landschaften aus der Luft – ideal für Baudokumentation, Denkmalpflege und 3D-Visualisierung.
DETAILGETREUE REKONSTRUKTION & REPLIKATE
Wir rekonstruieren historische Objekte digital und fertigen originalgetreue Repliken für Restaurierung, Ausstellung und Forschung.
Von beschädigten Skulpturen bis zu architektonischen Ornamenten – jedes Detail wird digital bewahrt und physisch neu geschaffen.
Seit vielen Jahren nutzen wir modernste Technologien im Bereich 3D-Druck und 3D-Scan, um Kulturerbe zu digitalisieren und zu rekonstruieren.
Unser Standort im traditionsreichen Hansestadt Einbeck inspiriert uns täglich: die reiche Geschichte und die einzigartige Aura der Stadt geben uns die Energie und Leidenschaft, unser Handwerk mit Hingabe auszuüben. Für uns ist es eine Ehre, im Herzen dieses kulturell geprägten Umfelds mit unserer Arbeit zum Erhalt und zur Wiederbelebung wertvoller Kulturgüter beizutragen.
Beispiele unserer Projekte
Digitale Restaurierung der Löwenreliefs der Mendelssohn-Musikschule, Einbeck
Historische Löwenreliefs wurden hochauflösend erfasst, geometrisch korrigiert und digital ergänzt. Das Ergebnis: präzise 3D-Modelle als Grundlage für Konservierung, Replikherstellung und Vermittlung.
3D-Modellierung einer Zuckerrübe mit 14 Blättern – Hommage an die Landwirtschaft Einbecks
Herstellung von PLA-Modellteilen für den Bronzeguss (Investment Casting)
Aus Fotogrammetrie-Daten und manueller Nachmodellierung entstand ein naturgetreues 3D-Modell. Es dient als Vorlage für Drucke, Formenbau und Ausstellungsobjekte im regionalen Kontext.
Funktionsgerechte PLA-Rohlinge wurden konstruiert und druckoptimiert, inklusive Anschnitt-/Entlüftungskonzept. Die Teile sind direkt für das Feingussverfahren einsetzbar und verkürzen Entwicklungszeiten.
3D-Digitalisierung der Festung Rocca Calascio (Abruzzen, Italien)
Die Bergfestung wurde per Drohne und bodengestützter Fotogrammetrie aufgenommen, in RealityCapture verarbeitet und metrisch skaliert. Daraus entstand ein detailreiches 3D-Modell für Dokumentation und Visualisierung.
KONTAKT
Grimsehlstraße 20
Mönchepl. 1
37574 Einbeck, Deutschland
Telefon: +4915236420791
E-Mail: ok@additiverse.de
Sprechen Sie mit uns – wir freuen uns auf Ihr Projekt.

Ob Sie ein historisches Objekt digitalisieren, eine Rekonstruktion planen oder sich einfach über unsere Arbeitsweise informieren möchten – wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.

Telefonisch erreichbar:
Montag–Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 9:00 bis 14:00 Uhr
Per E-Mail:

Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar.
Ihre Anfrage wird so schnell wie möglich beantwortet.


Additiverse steht für Präzision, Leidenschaft und Respekt vor kulturellem Erbe.
Kontaktieren Sie uns – gemeinsam bringen wir Geschichte in die digitale Zukunft.